Früchte sind trocken und brüchig, die Hilum - Mikropylar - Region ist gerade, etwa von der Breite des Samendurchmessers, die Cuticula des Samens löst sich teilweise ab.
Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in den Rumpfgebiergen der Sierra de Cordoba und Sierra de San Luis, Ausstrahlungen reichen bis Patagonien und die Inselgebierge der argentinischen Provinz Buenos Aires, bis Entre Rios und den Westrand Uruguays und erreichen im Nordwesten die Sierra Ancasti. Ein Vorposten liegt im äußersten Süden der Provinz Salta. Eine Ausbreitung südlich des 53. Breitengrades ist auf Grund der ungüstigen Klimabedingungen nicht möglich.
Die Beschaffenheit der Testazellen des Samens ist unterschiedlich und gilt als Kriterium für die Unterteilungen in Sektionen.
Subgenus I Gymnocalycium: Sectio A Gymnocalycium - Testazellen wenig erhoben, matt, schwarz
Sectio A Gymnocalycium teilt sich in 3 Series, deren Kriterien Blütengröße und Schlundfarbe sind
--------- Series a - Gymnocalycium
--------- Series b - Lafaldensia
--------- Series c - Quehliana
 |
Früchte sind trocken und brüchig
|
|